Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Übungen

Die erste Übung im Jahr nutzt der Verein dazu, denen zu danken, die im vergangen Jahr für oder in der Einsatzabteilung dafür gesorgt haben, dass die Einsatzfähigkeit verbessert werden konnte oder den Verein durch eine Spende unterstützt haben. So wurden auch in diesem Jahr wieder die Spender, die Mitglieder vom Gemeindevorstand und der Bürgermeister, die Einsatzkräfte der Wehr Esch sowie der Gemeindebrandinspektor und sein Stellvertreter zu dem Neujahrsempfang eingeladen. Bei Glühwein, Kaltgetränken und Bratwurst vom Grill dankte der erste Vorsitzenden und Wehrführer Andreas Günther allen Anwesenden für ihr Engagement im Verein und die Einsatzbereitschaft in der Wehr sowie bei den durchgeführten Veranstaltungen. Trotz eisiger Kälte standen die Anwesenden noch lange zusammen, tauschten Informationen aus und ließen sich von den Einsatzkräften die Fahrzeuge zeigen und erklären. Besonderen Dank auch an Friedel Moss, der über das Jahr die Einsatzkräfte nach den Übungen mit Essen und Trinken bewirtet, so wie auch an diesem Abend.

Heute Abend in unserer Übung haben wir mal nach den ganzen Einsätzen eine ruhige Kugel geschoben, es ging zum Bowling spielen nach Idstein. Im Anschluss haben wir im Zeitlos noch eine Stärkung zu uns genommen bevor es wieder nach Hause ging. Wir verbrachten einen schönen kameradschaftlichen Abend.

Gestern Abend waren wir beim THW OV Idstein zu Besuch. Wir haben die Fahrzeuge und Unterkunft vorgestellt bekommen. Für was das THW alles zuständig ist, Ausrücke Zeiten usw. Es war ein sehr informativer Abend. Außerdem stellte man fest das eine gemeinsame Übung damals in Eschborn schon 20 Jahre zurückliegt. Die nächste gemeinsame sollte nicht mehr so lange auf sich warten lassen…

Über 2 Jahre sind vergangen von der Zustellung des Gebührenbescheids vom Land Hessen bis zur Auslieferung des neuen Einsatzleitwagens für die Feuerwehr Waldems. Gestern war es dann soweit. Um 07:00 Uhr haben sich 4 Kameraden der Wehr Esch und der stellvertretende Gemeindebrandinspektor getroffen und sind zu der Fa. Schäfer gefahren um das neue Fahrzeug abzunehmen und nach Hause zu bringen. Vorausgegangen waren viele Stunden und Tage der Planung, Besichtigungen, Absprachen und der Vorstellung des neuen Konzeptes bis endlich im Januar 2022 das Fahrzeug beim Hersteller konfiguriert und bestellt werden konnte. Ein Jahr später war dann endlich das Fahrgestell geliefert und wir fuhren zur Endabstimmung und Übergabe der notwendigen Ausrüstung zur Fa. Schäfer. Nach 9 Monaten des Aufbaus des Fahrzeugs haben wir das Fahrzeug gestern abgeholt. Das Fahrzeug ist ein Kommunikationsfahrzeug und unterstützt die Einsatzleitung bei der funktechnischen Einsatzführung und Dokumentation. Alarmiert wird der ELW 1, wenn 2 oder mehrere Wehren gleichzeitig im Einsatz sind. Besetzt wird das Fahrzeug mit maximal 4 Einsatzkräften. Das Fahrgestell ist ein VW Crafter Allradfahrgestell. Im Arbeitsraum befinden sich 2 Funkarbeitsplätze. Dokumentiert werden die Einsätze mit einer vom Rheingau-Taunus-Kreis zur Verfügung gestellten Software. Das Fahrzeug ist kein Fahrzeug der Wehr Esch, es wird zurzeit von den Kameradinnen und Kameraden der Wehr Esch besetzt und betrieben. Hierzu wurde eine Mannschaft zusammengestellt, die seit vielen Jahren schon das Vorgängerfahrzeug besetzt und betrieben haben. Jetzt heißt es sich schnell in die neue Technik einzuarbeiten, die notwendige Software zu installieren, damit zeitnah der neue ELW 1 in Betrieb genommen werden kann.

Ausleuchten und absichern von Einsatzstellen war gestern das Thema des Übungsabends. Mit den Mitteln des Hilfeleistungslöschfahrzeuges wurde der Festplatz beleuchtet.

Gestern stand Vegetationsbrände auf dem Übungsplan, wir konnten an dem Abend unseren Waldemser Kameraden Max Mittelbach zur Ausbildung gewinnen. Max ist auch auf Kreisebene als Fachberater für Vegetationsbrände zuständig. Es war ein sehr gelungener Übungsabend. Verschiedene Löschtechniken und Vorgehensweisen wurden nähergebracht. Vielen Dank Max das du dir die Zeit genommen hast. Nach der Übung konnten wir uns mit Wurst vom Grill und Kaltgetränken stärken. Vielen Dank auch nochmal an Bernd Bund für die Bereitstellung des Getreideackers.

1 ... 7 8 9 ... 39