Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Übungen

Am heutigen Abend stand die Übung unter dem Motto Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und austretendem Gefahrstoff. Zusammen mit der Feuerwehr Reichenbach wurde an der Einsatzstelle erkundet das 5 Personen verletzt darunter 4 eingeklemmt waren. Und Gefahrstoff aus einem Tankwagen austrat. Nach Festlegung der Einsatzgrenze/ Gefahrenbereich wurden 4 Trupps unter Atemschutz zur Rettung der eingeklemmten Personen eingesetzt. Wir danken Wilhelm Hahn vom Hof Hahn für die Bereitstellung des Traktors mit Anhänger.

Mit der heutigen Übung sollte das taktische Vorgehen der Trupps einer Gruppe geübt werden. Die Ausganslage war eine Rauchentwicklung an einem kleinen Gebäude auf dem Spielplatz des Kindergartens in Esch. Erschwerend für den Trupp war, dass das Zugangstor verschlossen war und mit der Steckleiter überwunden werden musste. Überrascht wurde der Wassertrupp, der Oberflurhydrant funktionierte nicht und es musste eine alternative Wasserentnahmestelle gesucht werden. Nach der Übung versammelte sich die Mannschaft am Verteiler zu einem Abschlussgespräch.

Der Übungsabend stand im Zeichen von wir lassen es mal etwas ruhiger angehen.Eine Gruppe hatte die Aufgabe, auf dem Grillplatz die Feuerstelle neu aufzubauen und schön aussehen zu lassen. Die 2. Gruppe fuhr ein den Wald, wo uns der Förster Tannenholz zum Schneiden zur Verfügung gestellt hat. Dort wurden von den ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden die Stämme geschnitten. Die Stämme werden am 30.April als Schwedenfeuer benötigt. Nachdem die Stämme abgeladen waren, die Feuerstelle wieder aufgebaut war, wurden wir von unserem Bewirtungstechniker mit leckerem Fleisch vom Grill und einem Kaltgetränk belohnt. So konnte ein schöner Übungsabend in einer lauen Sommernacht kameradschaftlich enden.

Auch in diesem Jahr wurde wieder an die Fitness der Einsatzkräfte gedacht und statt einer Angriffsübung ein Rad und Wanderabend durchgeführt. Leider spielte den ganzen Tag das Wetter nicht mit. Pünktlich zum Radfahren und Wandern, hörte der Regen auf und es konnte losgehen. Für die Fahrradfahrer führte die Strecke von Esch über Bermbach nach Walsdorf. Die Wanderer sollte die Strecke direkt nach Waldsdorf führen. Kurz vor dem Erreichen der Morcher Mühle, wo der Abschluss geplant war, wurde die Wehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B8 alarmiert. Bis auf die Radfahrer konnten die Einsatzkräfte eingesammelt und ans Gerätehaus geberacht werden. Nach dem Einsatz konnte dann doch noch der geplante Abschluss in der Morcher Mühle stattfinden.

Heute Abend stand Wasserentnahme und Wasserabgabe auf dem Plan. Wir übten den Umgang mit der Tragkraftspritze, es wurde ein Hydroschild in Stellung gebracht, ein Behelfsmonitor aufgebaut und ein Wasserwerfer näher besprochen. Bei den Temperaturen heute haben wir auf die Einsatzjacke verzichtet und haben das kühle Nass gesucht, wir hatten jede Menge Spaß. Abschlussbesprechung fand dann wegen der noch Hohen Temperatur in der Bach statt. Auch so kann und sollte Feuerwehr mal sein, nicht immer nur Dienst nach Vorschrift :-)

Gestern Abend traf sich ein Teil der ausgebildeten Maschinisten zu einer Zusatzübung außerhalb des regulären Übungsdienstes. Es wurde der Umgang mit der Wasserentnahme und Wasserabgabe der Pumpe geübt und das Wissen vertieft.

1 ... 28 29 30 ... 37