Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Übungen

Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung begrüßen das neue Einsatzmitglied Muaz Alrehawi. Bereits bei einigen online durchgeführten Übungen hat er teilgenommen, jetzt hatten wir auch die Gelegenheit, im Rahmen einer Präsenzübung, Muaz persönlich kennen zu lernen. Nach einer Vorstellungsrunde zeigte unserer Wehrführer Andreas Günther dem neuen Kameraden das Gerätehaus und die Fahrzeuge, anschließend erhielt er seine Schutzkleidung. Wir freuen uns auf das neue Einsatzmitglied und wünschen im viel Spaß und Erfolg in unseren Reihen.

Am Donnerstag letzter Woche hat die Wehrführung die Information bekommen, dass in der Priorisierungsgruppe 3 der Covid-Impfungen jetzt auch die aktiven Feuerwehrangehörigen geimpft werden. Schnell wurde abgefragt, wer sich impfen lassen möchte und die Liste am Sonntag abgeschickt. Bereits am Mittwochen den 28. 04. wurde bekanntgegeben, dass heute am 30.04. die ersten 8 Feuerwehrleute aus Esch zwischen 14 und 15 Uhr geimpft werden sollen. Um 13 Uhr sind wir Richtung Eltville ins Impfzentrum gefahren. Dort angekommen, wurde sofort der Check-In durchgeführt. Nach Kontrolle der Unterlagen und Dokumente wurden wir in die Impfstraßen eingeschleust. Beratung- und Aufklärungsgespräch durch einen Arzt/ Ärztin, ein letzter Check und noch offene Fragen wurden kompetent beantwortet. Dann kam für alle der große Moment, wir konnten in die nächst Kabine und wurden geimpft. Anschließend mussten wir in den Warteraum, dort wird beobachtet, ob es spontane Impfreaktionen gibt. Bei uns ging alles glatt, alle wurden nach kurzer Zeit wieder aus dem Impfzentrum entlassen und konnten mit der ersten Covid 19-Impfung, die Fahrt nach Hause antreten. Nächste Woche haben wir noch zwei Impftermine, an denen die restlichen Kameradinnen und Kameraden geimpft werden. Die Truppe von heute hat in 6 Wochen ihre zweite Impfung. Der Termin steht schon fest. Auf diesem Wege an das Personal vom Impfzentrum vielen Dank für die schnelle und reibungslose Impfung. Vielen Dank auch für das offene Ohr und die kompetente Beratung. Besonders waren wir von der Herzlichkeit und Freundlichkeit beeindruckt.

Im Rahmen einer Präsenzübung wurden die Kameradinnen und Kameraden in die Atemschutznotfalltasche eingewiesen. Wolfgang Baum und Uwe Bös zeigten den Einsatzkräften den Inhalt und die Funktionsweise der Tasche. Diese Tasche wird immer dann benötigt, wenn im Einsatz eine Einsatzkraft unter Atemschutz einen Notfall erleidet. Der Rettungstrupp steht mit dieser Tasche an der Einsatzstelle bereit um bei einem Notfall sofort in das Gebäude einzudringen um den in Not befindlichen Atemschutzgeräteträger/in helfen zu können. Da die Wehr Esch, wenn möglich und erlaubt in 2 Gruppen die Übung durchführt, wurde, nachdem jetzt die 2. Gruppe eingewiesen war, die Tasche offiziell auf dem Fahrzeug verladen.

Guckt mal, wir sind noch da. Auch wenn wir lange nichts gepostet haben so sind wir 24 / 7 / 365 immer für Euch da. Das Übung auch zur Zeiten Corona funktionieren kann, zeigen euch die beigefügten Bilder. Heute Abend haben wir in der Übung auf dem Stundenplan die Fahrzeugkunde gehabt. Martin Klein und Michael Martin waren im Gerätehaus und haben per Kamera allen Kameradinnen und Kammeraden die Geräte und Materialien für den Brandeinsatz nähergebracht. Etwas Neues, aus der Distanz eine Fahrzeugkunde durchzuführen. Nach dem Rundgang waren alle begeistert und lobten die hervorragende Vorbereitung unserer beiden Kammeraden vor Ort. Bleibt gesund und munter.

Kameradschaft und Zusammenhalt sind wichtige Dinge damit eine freiwillige Feuerwehr funktionieren kann. Umso schwerer fällt es den Aktiven, sich unter den gegebenen Bedingungen zum Infektionsschutz nur noch zu Einsätzen sehen zu können. Dadurch werden auch unsere Abschlussrituale zum Jahresende unmöglich. Weder das traditionelle Hausmacher-Wurst-Essen im letzten Übungsdienst als auch unsere Jahresabschlusswanderung können wir durchführen. Gestern trafen sich daher die aktiven zum lockeren Austausch in einer Videokonferenz online, heute verteilte unser Wehrführer ein kleines Dankeschön für das Engagement der Einsatzkräfte auch in diesen schwierigen Zeiten.

Es wird Winter, und da die Feuerwehr bei jedem Wetter einsatzbereit sein muss gab es heute Morgen eine Einweisung zum Anlegen der Schneeketten an unserem neuen HLF. Da wir die gleichen Ketten verwenden wie der Bauhof an seinem Unimog, der auch im Winterdienst verwendet wird, haben sich zwei Bauhofmitarbeiter heute extra für uns Zeit genommen und die Gerätewarte und Maschinisten, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln, eingewiesen. Damit sind wir nun gut für die hoffentlich kommenden weißen Weihnachten gerüstet. Wir sagen Danke an Steffen Volkmar und Manuel Hartig dass Ihr euch für uns Zeit genommen habt.

1 ... 14 15 16 ... 37