Auf zum Escher Hexentanz, so lud die Feuerwehr Esch die Bürgerinnen und Bürger und die „Hexen“ ein. Zum achten mal wurde der Hexentanz auf dem Grillplatz in Esch gefeiert. Die Feuerwehr hatte am Nachmittag alles vorbereitet, um den Gästen wieder schöne und unvergessliche Stunden zu ermöglichen. Auch der Wettergott hatte es in diesem Jahr mit der Feuerwehr und den Gästen gut gemeint. Pünktlich um 19 Uhr füllte sich der Grillplatz mit den Gästen, die sofort die vorbereiteten Speisen und gekühlten Getränke genießen konnten. Für gute Stimmung sorgte die Live Band Main-Power, die zum mitsingen und zum Tanzen animierten, was gerne angenommen wurde. Bei einbrechender Dunkelheit wurden wieder die Felswände mit einem Lichtspiel beleuchtet und die vorbereiteten Schwedenfackeln angezündet. An dem entzündeten Lagerfeuer trafen sich die Gäste und man lud sich gegenseitig zu einem gekühlten Getränk ein. Das beindruckende Lichtspiel verwandelte den Grillplatz mit einem märchenhaften Glanz, wo mit Gesang und Tanz bis tief in die Walpurgisnacht gefeiert wurde. Vielen Dank an alle Gäste, Freunde, Gönnern und Hexen, die für diesen unvergesslich schönen Abend gesorgt haben. Danke auch an alle Helfer der Vor- und Nachbereitung sowie an die helfenden Hände der Getränke- und Essensausgabe für eine reibungslose Bewirtung.
27 Fotos
Wie seit vielen Jahr gelebte Tradition, wurde auch in diesem Jahr am Ostersamstag wieder das Osterfeuer entzündet. Am frühen Nachmittag wurde von den Kameradinnen und Kameraden das Holz aufgeschichtet und alles vorbereitet. Noch bevor um 19 Uhr das Feuer entzündet wurde, traf eine große Zahl an Gästen auf dem Festplatz ein. Schnell brannte der aufgeschichtete Holzstapel lichterloh was in der beginnenden Dunkelheit den Festplatz mit einem dunkelroten Licht leuchten ließ. Immer mehr Gäste strömten auf den Festplatz und auch die Bewohnerinnen und Bewohner vom gegenüberliegenden Altenwohn- und Pflegeheim konnten vom Fenster aus das Feuer bewundern. Das Wetter spielte mit und die Gäste konnten bei Kaltgetränken und heißer Wurst lange den stimmungsvollen Abend genießen. Die Jugendfeuerwehr stimmte die Anwesenden auf die bevorstehenden Osterfeiertage ein und verteilten Ostereier an die Anwesenden. Vielen Dank an alle Besucher
36 Fotos
Im Laufe des Jahres haben wir uns im Vorstand Gedanken gemacht, ob wir evtl. vor Weihnachten oder zwischen den Jahren einen Glühweinabend planen sollten. Schnell wurde festgestellt, dass es an den Adventswochenenden nicht möglich ist. So wurde entschieden zwischen denn Jahren einen solchen Abend zu veranstalten. Heute Abend war es dann soweit. Nach dem alles aufgebaut war, startete der Glühweinabend ab 18 Uhr. Schnell füllte sich der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus mit den Gästen, die von den Kameradinnen und Kameraden mit leckerem Glühwein, Punsch und gegrillter Wurst verköstigt wurden. Die Lichter vom Weihnachtsbaum sorgten für eine feierliche Stimmung. In geselliger Runde und mit den Heißgetränke und der leckere Bratwurstwurden wurden wieder viele interessante Gespräche geführt und Neuigkeiten ausgetauscht. Selbst der einsetzende Nieselregen und der Wind konnte die Stimmung nicht trüben. Hatten sich doch die Gäste mit warmer Kleidung auf den Abend vorbereitet. Die Kameradinnen und Kammeraden sagen vielen Dank an alle Gäste und wünschen ihnen einen guten Start ins neue Jahr, für das Jahr 2024 viel Erfolg und vor allem Gesundheit.
10 Fotos
Vereinsausflug am Samstag, diesmal ging es auf die Lahn zum Kanu fahren. Wir verbrachten einen schönen Tag auf der Lahn beim Kanu fahren, und hatten viel Spaß. Der Abschluss wurde dann am Gerätehaus gemacht. Dort verbrachten wir noch gemeinsam einen schönen Abend mit Leckereien vom Grill, Salaten und Kaltgetränken.
24 Fotos
Sommer, Sonne, Sommerfest Unser Sommerfest begann am Freitagabend und Samstagmittag mit dem Aufbau und den Vorbereitungen. Ab 15.00 Uhr begann die Veranstaltung im Hof und der Fahrzeughalle mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen. Vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden. Es wurde eine Kinderbelustigung angeboten, es gab diverse Sachen für die Kinder wie z.B. Malbücher, Stundenpläne, Hausaufgabenhefte und mehr. Es wurde unser HLF 10 so platziert das alle Geräteräume geöffnet werden konnten und das Fahrzeug und die verladene Ausrüstung begutachtet werden konnte. Natürlich wurden bei Fragen diese Beantwortet. Leider war der Wettergott nicht so ganz auf unserer Seite, dass es im Verlaufe der Veranstaltung immer mal wieder regnete. Doch davon ließen sich die Gäste nicht aufhalten und nutzen die in der Fahrzeughalle bereitgestellten Tische und Bänke und konnten so Kaffee und Kuchen genießen. Ab 18.00 Uhr begannen wir den Grillen mit leckeren Bratwürsten, Steaks und Bauchfleisch zu belegen auch Grillkäse wurde angeboten. Bier, Wein und alkoholfreie Getränke gab es ebenfalls. Nach dem Regen füllten sich die Tische und Bänke mit Gästen. So konnten wir mit euch ein paar schöne Stunden bis spät in die Nacht verbringen. Wir bedanken und bei allen die unsere Veranstaltung besucht haben.
49 Fotos