Gestern Abend haben wir mit den Kameradinnen und Kameraden aus Bermbach eine gemeinsame Übung durchgeführt. Ausgangslage war ein abgestürzter Radfahrer auf dem Verbindungsweg vom Forsthaus Esch bis zum Alten Hammer (Kurpädche). Im kräftezehrenden Rettungseinsatz wurde der Verunglückte Radfahrer gerettet und dem „Rettungsdienst „ übergeben. Nach getaner Arbeit, konnten sich die Einsatzkräfte bei der Feuerwehr Esch stärken. Dank gilt den Organisatoren der Übung aus Esch und Bermbach.
42 Fotos
Heute hatten wir wieder unsere Fahrrad und Wanderübung. Bei besten Temperaturen und persönlichen Einsatz fuhren bzw. wanderten wir nach Walsdorf in die Morcher Mühle zu einem gemütlichen Abschluss. Bei einem Kaltgetränk und guten Essen haben wir den Tag in herrlichen Biergarten ausklingen lassen.
42 Fotos
Mit dem Alarmstichwort Brandeinsatz mit vorausgegangener Verpuffung und zwei Vermissten Arbeitern wurden wir auf den Hof Hahn in Waldems-Esch alarmiert. Zusammen mit der Wehr aus Steinfischbach wurden mehrere Atemschutztrupps zu Löscharbeiten und Personensuche im Innenangriff eingesetzt. Schnell wurde eine bewusstlose Person gefunden und ins Freie gebracht. Ein bereitstehender Trupp nahm die Person in Empfang und führte umgehend in einem sicheren Bereich eine Reanimierung durch. Die 2 Person wurde im 2. OG gefunden, die Rettung gestaltete sich aber schwierig. Vor dem ins Freie bringen, musste erst noch eine stark pulsierende Blutung gestillt werden. Anschließend wurde die Person ebenfalls durch einen weiteren Atemschutztrupp ins Freie verbracht. Die Enge in den Bereichen und die extrem heißen Außen- und Raumtemperaturen machten den Einsatzkräften erheblich zu schaffen. Um die Einsatzkräfte nicht zu überfordern, wurde nach der Rettung der Personen die Übung durch den Übungsleiter beendet. In der Nachbesprechung wurden die Gefahren an dieser Einsatzstelle und die Schwierigkeiten bei der Rettung besprochen. Anschließend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus in Esch, wo sie noch mit Kaltgetränken und Gegrilltem verpflegt wurden.
29 Fotos
Verkehrsunfall eingeklemmte Person, so lautete das heute Alarmstichwort für die technische Hilfeleistungsübung. An der „Einsatzstelle“ angekommen stellte wir ein verunfalltes Fahrzeug fest, dass auf der Seite lag, der Fahrer war eingeklemmt. Das Fahrzeug wurde gegen umkippen gesichert und mit dem Schneidgerät und der Spreizer eine Rettungsöffnung geschaffen. Anschließend wurde der Fahrer schonen gerettet. Nach der Einsatzübung wurden an dem Fahrzeug noch verschiedene Rettungstechniken ausprobiert um den Einsatzkräften zu zeigen, welche Lösungen für eine technische Rettung möglich sind.
27 Fotos
Heute Abend wurde im Rahmen der Jugendfeuerwehrübung die Ehrung für Jens Pleier und Nils Böger nachgeholt. Beide konnten terminlich an der Jahreshauptversammlung der Waldemser Wehren nicht teilnehmen und ihre Ehrung in Empfang nehmen. Wehrführer Andreas Günther holte heute die Ehrung nach und überreiche den Beiden die Florian-Medaille in Silber der Hessischen Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband. Wir gratulieren den Geehrten für diese Auszeichung.
3 Fotos
Heute Abend hatten wir in der Übung das Thema neue Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen mit modernen Fahrzeugen. Als Referent konnten wir keinen geringeren wie den Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter für den Lehrgang Technische Hilfe des Rheingau-Taunus-Kreis Herrn Martin Zywitza gewinnen. Mit seiner Erfahrung und Wissen konnte er den Wissensdurst der anwesenden Kameradinnen und Kameraden stillen. Ein lehrreicher Abend, für die sich die Wehr noch einmal recht herzlich bei Martin Zywitza bedanken möchte.
10 Fotos
