Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Übungen

Die Einsatzlage bei unserer gestrigen Übung lautete PKW Unfall an einer Feldscheune, Feldscheune brennt in voller Ausdehnung. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte der Gruppenführer fest, dass der „Besitzer“ erste vergebliche Löschversuche unternommen hatte. Der Fahrer des Fahrzeugs war nicht mehr vor Ort und musste gesucht werden. Wegen der starken Verrauchung arbeiten die Trupps unter Atemschutz. Ein Atemschutzgeräteträger erlitt ein Kreislaufproblem und musste durch die Feuerwehrsanitäter und Einsatzkräfte versorgt werden. Zum Glück war auch das nur eine Übung um einen solchen Notfall beherrschen zu können. Wegen der immer noch anhaltenden Wasserknappheit in der Gemeinde wurde darauf verzichtet Wasser aus den Hydranten zu entnehmen.

Die geplante Angriffsübung mit unserem Löschfahrzeug konnte heute Abend nicht durchgeführt werden. Grund war die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde Waldems wegen Reparaturarbeiten an der Wasserversorgung. Kurzer Hand haben die Verantwortlichen für die Übung, Uwe Bös und Patrick Rosam, eine Basisausbildung mit dem Tragkraftspritzenanhänger der Jugendfeuerwehr organisiert. Wir fuhren auf den Hof Petershammer und übten die Wasserentnahme aus der Zisterne und die Vornahme von Strahlrohre und einem mobilen Monitor. Nach den Übungen wurde noch die Wasserversorgung auf dem Grundstück vorhandenen Unterflurhydrant durchgeführt. Hierbei hatten alle die Möglichkeit, die Lage des Unterflurhydranten kennen und sich einprägen zu können. Vielen Dank an Familie Heilhecker das wir bei euch üben durften.

Gestern Abend haben wir mit den Kameradinnen und Kameraden aus Bermbach eine gemeinsame Übung durchgeführt. Ausgangslage war ein abgestürzter Radfahrer auf dem Verbindungsweg vom Forsthaus Esch bis zum Alten Hammer (Kurpädche). Im kräftezehrenden Rettungseinsatz wurde der Verunglückte Radfahrer gerettet und dem „Rettungsdienst „ übergeben. Nach getaner Arbeit, konnten sich die Einsatzkräfte bei der Feuerwehr Esch stärken. Dank gilt den Organisatoren der Übung aus Esch und Bermbach.

Heute hatten wir wieder unsere Fahrrad und Wanderübung. Bei besten Temperaturen und persönlichen Einsatz fuhren bzw. wanderten wir nach Walsdorf in die Morcher Mühle zu einem gemütlichen Abschluss. Bei einem Kaltgetränk und guten Essen haben wir den Tag in herrlichen Biergarten ausklingen lassen.

Mit dem Alarmstichwort Brandeinsatz mit vorausgegangener Verpuffung und zwei Vermissten Arbeitern wurden wir auf den Hof Hahn in Waldems-Esch alarmiert. Zusammen mit der Wehr aus Steinfischbach wurden mehrere Atemschutztrupps zu Löscharbeiten und Personensuche im Innenangriff eingesetzt. Schnell wurde eine bewusstlose Person gefunden und ins Freie gebracht. Ein bereitstehender Trupp nahm die Person in Empfang und führte umgehend in einem sicheren Bereich eine Reanimierung durch. Die 2 Person wurde im 2. OG gefunden, die Rettung gestaltete sich aber schwierig. Vor dem ins Freie bringen, musste erst noch eine stark pulsierende Blutung gestillt werden. Anschließend wurde die Person ebenfalls durch einen weiteren Atemschutztrupp ins Freie verbracht. Die Enge in den Bereichen und die extrem heißen Außen- und Raumtemperaturen machten den Einsatzkräften erheblich zu schaffen. Um die Einsatzkräfte nicht zu überfordern, wurde nach der Rettung der Personen die Übung durch den Übungsleiter beendet. In der Nachbesprechung wurden die Gefahren an dieser Einsatzstelle und die Schwierigkeiten bei der Rettung besprochen. Anschließend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus in Esch, wo sie noch mit Kaltgetränken und Gegrilltem verpflegt wurden.

Verkehrsunfall eingeklemmte Person, so lautete das heute Alarmstichwort für die technische Hilfeleistungsübung. An der „Einsatzstelle“ angekommen stellte wir ein verunfalltes Fahrzeug fest, dass auf der Seite lag, der Fahrer war eingeklemmt. Das Fahrzeug wurde gegen umkippen gesichert und mit dem Schneidgerät und der Spreizer eine Rettungsöffnung geschaffen. Anschließend wurde der Fahrer schonen gerettet. Nach der Einsatzübung wurden an dem Fahrzeug noch verschiedene Rettungstechniken ausprobiert um den Einsatzkräften zu zeigen, welche Lösungen für eine technische Rettung möglich sind.

1 ... 22 23 24 ... 37