Am 30.04. lud die Feuerwehr wieder zum Hexentanz auf den Escher Grillplatz ein. 5 Stunden vor Beginn der Veranstaltung wurde sich getroffen und das Fest vorbereitet und aufgebaut. Pünktlich ab 19 Uhr kamen auf Grund des schönen Wetters viele Gäste und der Grillplatz füllte sich. An den neu hergerichteten Sitzbänken nahmen die Gäste platz und ließen es sich bei gegrillten Spezialitäten und gekühlten Getränken gut gehen. Für Stimmung sorgte „Mainpower“ die Livemusik von Sven Lillig, der mit seinem Kollegen Markus Gerlach am Schlagzeug die Gäste zum tanzen und mitsingen einheizte. Bei einbrechender Dunkelheit wurden die Schwedenfeuer entzündet und die mit farbigem Licht beleuchteten Felswände sorgten wieder für eine märchenhafte Stimmung. Als es kälter wurde, versammelte man sich um das angezündete Lagerfeuer. Bis spät in die Walpurgisnacht wurde gefeiert. Vielen Dank an alle Gäste, Freunde und Gönnern, die für diesen unvergesslich schönen Abend gesorgt haben. Danke auch an alle Helfer an der Getränke- und Essensausgabe für eine reibungslose Bewirtung.
32 Fotos
Traditionell haben wir am Samstagabend wieder unser Osterfeuer entzündet. Doch bevor es angezündet werden konnte, mussten viele fleißige Kameradinnen und Kameraden am Samstagmittag in geschickter Stapeltechnik das Holz aufschichten. Unter Anleitung von Wolfgang Baum entstand ein fast sechs Meter hoher Holzturm. Am Abend hatten sich bereit vor dem Anzünden des Osterfeuers, sich zahlreiche Kinder und Erwachsene am Festplatz eingefunden. Pünktlich um 19 Uhr hieß es dann, dass Feuer wird entzündet. Schnell brannte der Holzstapel und ein weithin sichtbares Feuer lockte weitere Besucherinnen und Besucher an. Selbstverständlich hatten wir für die Gäste wieder Speisen und Getränke vorbereitet, die von Groß und Klein gerne angenommen wurden. Die Jugendfeuerwehr verteilte unter den Anwesenden noch kostenlos Ostereier, was die Vorfreude auf das Osterfest noch einmal unterstrich. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Waldems-Esch bedanken sich bei allen Gästen für diesen stimmungsvollen und gelungenen Abend.
39 Fotos
Lange hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie der seit Jahren erfolgreiche Termin „Tag der offenen Tür“ zeitgemäßer durchgeführt werden kann. Das Sommerfest der Feuerwehr Esch soll nun das Grillfest und den Tag der offenen Tür zusammenführen. Am Freitagabend und Samstagmittag wurde von den Einsatzkräften die Veranstaltung mit dem Aufbau der Tische und dem Vorbereiten der Speisen und Getränke begonnen. Los ging die Veranstaltung um 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und dem Tag der offenen Tür. Schnell füllten sich die Tische und die Gäste konnten die leckeren selbst gebackenen Kuchen und einen frisch gebrühten heißen Kaffee genießen. Viele Besucher interessierte auch das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit seiner sehr umfangreichen Beladung. Es wurden Fragen gestellt und von den Einsatzkräften die Funktion gezeigt und erklärt. Für die Kinder waren Spiele aufgebaut, wo die Kinder Geschick, Konzentration und Koordination unter Beweis stellen konnten und an den Tischen lagen Bilder zum ausmahlen bereit. Auch für kleine Geschenke war gesorgt. Ab 18:00 Uhr hieß es dann, das Grillfest ist eröffnet. Im hinteren Bereich des Gerätehauses wurden kalte Getränke und leckeres vom Grill vorbereitet. Schnell füllten sich die Tische mit den Gästen und auch die Nachbarfeuerwehren waren zahlreich erschienen. Bis spät in die Nacht wurde in fröhlicher und geselliger Runde gefeiert, gesungen und getanzt. Am Sonntag hieß es dann, alles wieder abbauen, spülen und wegräumen. Zusammenfassend kann der Vorstand feststellen, das Sommerfest war eine gute Entscheidung. Vielen Dank an alle Besucherinnen, Besucher und den befreundeten Nachbarwehren, die zum Gelingen dieser Veranstaltung maßgeblich beigetragen haben.
75 Fotos
Endlich tanzen wieder die Hexen auf dem Grillplatz in Waldems-Esch. Nach 2-jähriger Pandemiepause veranstaltete am 30.04. die Freiwillige Feuerwehr wieder ihren traditionellen Hexentanz. Am frühen Nachmittag traf sich die Feuerwehr um den Hexentanz auf dem Grillplatz vorzubereiten. Zelte und Sitzgarnituren wurden aufgebaut, Getränke kühl gestellt und der große Schwenkgrill angezündet um am Abend dann die Gäste bewirten zu können. Um 19:00 Uhr ging es dann offiziell los und die ersten Gäste trafen ein. Verschiedene Kaltgetränke, Speisen vom Grill und eine Hexensuppe im Brotteig waren vorbereitet und konnten verkauft werden. Trotz der kühlen Temperaturen fanden viele Besucherinnen und Besucher den Weg auf den Grillplatz. Die Band Main-Power sorgte mit ihrer Musik für eine gute Feierstimmung. Als es dann dunkel wurde, wurden die Felswände mit wechselnd farbigen Licht beleuchtet und die vorbereiteten Schwedenfeuer wurden angezündet. Jetzt konnte jeder die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Grillplatz bewundern. Bis tief in die Nacht blieben die Gäste und feierten in den 1. Mai hinein. Am Sonntag hieß es dann für alle Feuerkameradinnen und Kameraden, aufräumen. Viele Hände ermöglichten, dass auch wir den 1. Mai noch entspannt zu Hause oder bei Freunden genießen konnten. Vielen Dank an die Band Main-Power und ganz besonderen Dank an alle Gäste, die uns besucht haben. Nur durch euch konnte der Hexentanz ein schönes und erfolgreiches Fest werden.
35 Fotos
Nach 2 Jahren pandemiebedingtem Ausfall des Osterfeuers, konnten wir endlich heute Abend unsere Tradition am Ostersamstag wieder durchführen. Bereits bei der Planung der Veranstaltung im Vorstand, konnte man die Vorfreude in den Gesichtern bei den ablesen. Essen und Getränke wurden bestellt und der Abend geplant. Heute Mittag wurde von den Mitgliedern der Einsatzabteilung das Holz für das große Feuer aufgeschichtet. Um 19:00 Uhr war es dann soweit, das Feuer wurde entzündet. Bei den zahlreichen Besuchern konnte man spüren, dass man sich auf diese Veranstaltung wieder gefreut hat. Das wir an der Tradition festgehalten haben, wurde durch die Besucher positiv kommentiert. Auch der Wettergott spielte mit und schenke uns bereits beim Aufbau Sonnenschein und einen fast blauen Himmel. Gegen den kalten Wind schützte die warme Kleidung. Um 20:18 Uhr wurde dann für einen Teil der Einsatzkräfte die Veranstaltung unterbrochen. Gasgeruch in einem Wohnhaus im Gewerbegebiet wurde gemeldet, der die Einsatzkräfte bis um 21:33 Uhr beschäftigte. Hierzu folgt noch ein gesonderter Bericht. Als das Feuer niedergebrannt war, versammelten sich die Anwesenden um die wärmende Glut des Feuers und ließen den Ostersamstag ausklingen. Vielen Dank an alle Gäste, die uns die Treue gehalten haben und das Osterfeuer so zahlreich besuchten.
29 Fotos