Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

PKW Brand am Gebäude

Einsatz für den Tagdienst Waldems, gemeldet als Gebäudebrand in Steinfischbach. Es brannte ein PKW in der Garage. Der Besitzer des kürzlich abgestellten PKWs konnte vor Eintreffen der Feuerwehr seinen PKW noch selbst ins Freie schieben. Somit wurde größerer Schaden und Übergreifen der Flammen auf das Gebäude abgewendet. Der PKW wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Mit dem Einsatzstichwort brennt PKW auf der B8 Abfahrt Steinfischbach alarmierte uns heute um 15:21 Uhr die Leitstelle Bad Schwalbach. Beim Ausrücken stellten wir fest, dass der angegebene Einsatzort nicht richtig gemeldet wurde. Durch die Rückmeldung der mitalarmierten Kräfte wurde der Einsatzort auf der Landesstraße nach Steinfischbach angegeben. Dort angekommen handelte es sich nicht um einen PKW-Brand. Das Fahrzeug hatte eine defekte Flüssigkeitsleitung, die zu einer Rauchentwicklung führte. Nachdem der Motorraum kontrolliert war, konnten wir wieder nach ca. 30 Minuten die Einsatzstelle verlassen. Mit alarmiert wurden noch die Tagdienstschleife von Waldems und die Polizei.

 

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Morgen zu einer Notfalltüröffnung nach Reichenbach alarmiert. Hilferufe aus der Wohnung war das Einsatzstichwort der Leitstelle. Gerade in Reichenbach angekommen wurde über Funk gemeldet „Tür offen, keine weiteren Kräfte nötig“. Die Kameraden aus Reichenbach hatten die Tür geöffnet somit kein Einsatz mehr für uns, wir fuhren zurück ins Gerätehaus.

Heute um 17:27 Uhr wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems und den Wehren Idstein Nieder-Oberrod, Idstein Kröftel, Idstein Heftrich und Idstein zu einem Waldbrand zwischen Kröftel und Oberrod alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Nieder-Oberrod standen ca. 30 Quadratmeter Stammholz in Vollbrand, sodass die Flammen ca. 8m hoch in die Bäume schlugen.Um genügend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen, wurde eine Wasserförderung über 300 m zum nächsten Hydranten aufgebaut. Bilder Feuerwehr Nieder-Oberrod.

Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu „mehrere umgestürzten Bäumen“ zwischen Esch und Niederems gerufen. Der oder die Anrufer/in hätte einfach auf der fast geraden Strecke selbst anhalten könne und die 2 cm dicken Zweige zur Seite legen können.

Kleintier in Notlage, so lautete die Alarmierung für den Tagdienst Waldems. Es sollte sich ein Reh im Stacheldraht im Ortsteil Niederems verfangen haben. Vor Ort stellte sich her raus dass das Reh wohl keine Lust hatte auf uns zu warten und konnte sich selbst befreit. Somit konnten wir wieder zurück in die Unterkunft fahren.

Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems nach Bermbach alarmiert. Es gab verschiedene Wasserschäden im Ortsteil abzuarbeiten. Durch Starkregen und Hagel kamen knapp 40l/m² in einer halben Stunde vom Himmel.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung nach Reichenbach alarmiert. Gerade in Reichenbach angekommen wurde über Funk gemeldet „Tür offen keine weiteren Kräfte nötig“. Die Kameraden aus Reichenbach hatten die Tür geöffnet somit kein Einsatz mehr für uns, wir fuhren zurück ins Gerätehaus.

Heute Mittag wurden wir und der Tagdienst Waldems von der Leitstelle zu einem Sturmschaden auf die B 275 Richtung Niederems alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein größerer abgebrochener Teil des Baums vorgefunden, der in die Fahrbahn ragte.  Mittels einer Motorkettensäge wurde der Ast zerkleinert und von der Straße geräumt. Die auf der Anfahrt befindlichen Wehren brauchten nicht mehr einzugreifen.

Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Niederems alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück herraus das es sich nur um eingebranntes Kochgut gehandelt hatte. Die Kameraden aus Niederems und Reichenbach belüfteten noch das Haus so das wir wieder in unsere Unterkunft fahren konnten und nicht mehr tätig wurden.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »