Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Kleintier in Notlage

Kleintier in Notlage so schrillte es aus dem Funkalarmempfänger heute Nachmittag. Wir wurden zusammen mit den Kameraden des Tagdienstes nach Steinfischbach alarmiert. Dort hatte sich ein junger Greifvogel in einem Zimmer verirrt. Auf der Anfahrt nach Steinfischbach hieß es dann keine weiteren Kräfte erforderlich, somit drehten wir kurz vor der Einsatzstelle um und fuhren zurück in die Unterkunft.

Am späten Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem Sturmschaden Baum auf die B 275 alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus dass die ersteintreffenden Kameraden vor Ort keine Unterstützung mehr benötigten. So konnten wir am Escher Kopf wieder drehen und zurück in die Unterkunft fahren.

Um kurz nach 11 am heutigen Donnerstag wurden wir mit dem Waldemser Tagdienst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Arbeitsunfall im Waldgebiet bei Reichenbach gerufen. Unser Löschfahrzeug rückte aus und ging vor Ort in Bereitstellung, wir mussten aber nicht mehr eingreifen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Gebäudebrand in Waldems-Reichenbach, das war unser Alarmstichwort heute um 17:15 Uhr von der Leitstelle in Bad Schwalbach. An der Einsatzstelle angekommen stand ein Wochenendhaus in Vollbrand. Zusammen mit den Kameraden der Waldemser Wehren wurde unter Atemschutz das Feuer im Innenangriff gelöscht und das Gebäude mittels einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern durchsucht. Um 18:30 Uhr konnte das Löschfahrzeug von der Einsatzstelle abrücken. Der Einsatzleitwagen blieb noch vor Ort.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Vormittag zu einer Notfalltüröffnung nach Bermbach alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich raus das wir nicht mehr benötigt wurden da die Kameraden die Türe schon geöffnet hatten. Wir konnten so wieder zurück ins Gerätehaus fahren.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung nach Reichenbach alarmiert. Wir konnten jedoch in der Unterkunft bleiben da die Kameraden vor Ort die Tür geöffnet hatten.

Einsatz für den Tagdienst Waldems, gemeldet als Gebäudebrand in Steinfischbach. Es brannte ein PKW in der Garage. Der Besitzer des kürzlich abgestellten PKWs konnte vor Eintreffen der Feuerwehr seinen PKW noch selbst ins Freie schieben. Somit wurde größerer Schaden und Übergreifen der Flammen auf das Gebäude abgewendet. Der PKW wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Mit dem Einsatzstichwort brennt PKW auf der B8 Abfahrt Steinfischbach alarmierte uns heute um 15:21 Uhr die Leitstelle Bad Schwalbach. Beim Ausrücken stellten wir fest, dass der angegebene Einsatzort nicht richtig gemeldet wurde. Durch die Rückmeldung der mitalarmierten Kräfte wurde der Einsatzort auf der Landesstraße nach Steinfischbach angegeben. Dort angekommen handelte es sich nicht um einen PKW-Brand. Das Fahrzeug hatte eine defekte Flüssigkeitsleitung, die zu einer Rauchentwicklung führte. Nachdem der Motorraum kontrolliert war, konnten wir wieder nach ca. 30 Minuten die Einsatzstelle verlassen. Mit alarmiert wurden noch die Tagdienstschleife von Waldems und die Polizei.

 

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Morgen zu einer Notfalltüröffnung nach Reichenbach alarmiert. Hilferufe aus der Wohnung war das Einsatzstichwort der Leitstelle. Gerade in Reichenbach angekommen wurde über Funk gemeldet „Tür offen, keine weiteren Kräfte nötig“. Die Kameraden aus Reichenbach hatten die Tür geöffnet somit kein Einsatz mehr für uns, wir fuhren zurück ins Gerätehaus.

Heute um 17:27 Uhr wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems und den Wehren Idstein Nieder-Oberrod, Idstein Kröftel, Idstein Heftrich und Idstein zu einem Waldbrand zwischen Kröftel und Oberrod alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Nieder-Oberrod standen ca. 30 Quadratmeter Stammholz in Vollbrand, sodass die Flammen ca. 8m hoch in die Bäume schlugen.Um genügend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen, wurde eine Wasserförderung über 300 m zum nächsten Hydranten aufgebaut. Bilder Feuerwehr Nieder-Oberrod.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »