Brennt Grünschnitt so lautet das Einsatzstichwort heute Mittag für den Tagdienst Waldems. Es wurde auf dem Grünschnitt in Wüstems heiße Asche entsorgt, auf halber Anfahrt konnten wir drehen da die Kameraden vor Ort ausreichten. Wir appellieren hier wieder an die Mitbürger Heiße Asche gehört nicht auf den Grünschnitt !!! Dies war ein unnötiger Einsatz für die Waldemser Feuerwehr !!!
Brand einer Grünschnittbox in Wüstems
Heute Morgen wurden wir um 8:37 Uhr durch Leistelle über Sirene und Melder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße nach Heftrich alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen sahen wir 2 Fahrzeuge die jeweils auf der linken Seite stark beschädigt waren. Nach der Befreiung der Fahrer aus ihren Fahrzeugen, war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet und wir konnten wieder in die Unterkunft einrücken. Außer der Wehr Esch wurde die Tagdienstschleife von Waldems, die Kameraden aus Idstein-Heftrich, der Rettungsdienst und die Polizei mitalarmiert. Wir wünschen den Betroffenen „Gute Besserung“
Erneute Alarmierung zu einem Waldbrand, diesmal im Bereich „Totenkopf„. Wir fuhren wieder nach Steinfischbach, es konnte eine starke Rauchentwicklung gesichtet werden. Unmittelbar am Wald wurde Grünschnitt in einer großen Blechwanne auf einem Gartengelände verbrannt. Da fragen wir uns muss das sein??? Es hat wohl mal geregnet aber der Wald ist immer noch trocken !!!
Am Donnerstagnachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems und der Feuerwehr Idstein nach Steinfischbach im Bereich „Tenne„ zu einem Waldbrand alarmiert. Vor Ort konnte nach absuchen des Bereiches kein Brand festgestellt werden.
Um 16:25 Uhr wurden wir mit dem Waldemser Tagdienst heute zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad auf die Tenne alarmiert. Dort galt es die Einsatzstelle für den später eintreffenden Rettungshubschrauber abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Im Rückstau vor der Einsatzstelle ereignete sich noch ein weiterer Verkehrsunfall, der von den Voraushelfern aus Reichenbach, der Feuerwehr Weilrod und dem Rettungsdienst übernommen wurde. Nach etwa 1,5 Stunden war unser Einsatz beendet.
Um die Mittagszeit wurden wir zu einem beginnenden LKW Brand auf die B8 Richtung Oberrod alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnten wir für alle weiteren Kräfte die mit uns im Einsatz waren Entwarnung geben, da es sich um keinen Brand handelte. Es waren lediglich die Bremsen des LKW´s heiß gelaufen. Mit der Wärmebildkamera wurde alles kontrolliert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute gegen Abend zu einer Notfalltüröffnung nach Bermbach alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich raus das wir nicht mehr benötigt wurden da die Kameraden sich einen Zugang ins Haus verschafft hatten. Wir konnten so wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Heute Nachmittag sind wir im Rahmen des Tagdienstes zu einem Flächenbrand auf die B 275 zwischen Esch und Bermbach alarmiert worden. Bei der Ausfahrt aus dem Gerätehaus korrigierte die Leitstelle den Einsatzort. Es handelte sich um die L 3011 Richtung Heftrich. Zusätzlich wurden dann die Idsteiner Wehren nachalarmiert da es ja ihr Einsatzgebiet war. Es brannten ca. 80 bis 100m² Acker. Der Auslöser war wohl ein Mähdrescher bei Erntearbeiten. Der Fahrer hatte es sofort gemerkt und versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand einzudämmen.
Kleintier in Notlage so schrillte es aus dem Funkalarmempfänger heute Nachmittag. Wir wurden zusammen mit den Kameraden des Tagdienstes nach Steinfischbach alarmiert. Dort hatte sich ein junger Greifvogel in einem Zimmer verirrt. Auf der Anfahrt nach Steinfischbach hieß es dann keine weiteren Kräfte erforderlich, somit drehten wir kurz vor der Einsatzstelle um und fuhren zurück in die Unterkunft.
Am späten Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem Sturmschaden Baum auf die B 275 alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus dass die ersteintreffenden Kameraden vor Ort keine Unterstützung mehr benötigten. So konnten wir am Escher Kopf wieder drehen und zurück in die Unterkunft fahren.