Um 17:55 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand nach Idstein-Oberrod alarmiert. Auf Anweisung der Einsatzleitung fuhren wir den Bereitstellungsraum am Feuerwehrgerätehaus Oberrod an. Schnell war klar, dass ein sichtbares Brandereignis nicht erkundet werden konnte. Nach Rücksprach mit dem Meldenden wurde der vermeintliche Bereich mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen abgefahren, zum Glück ohne ein Feuer finden zu können. Anschließend kam die Rückmeldung, kein Feuer alle Kräfte können einrücken. Um 18:45 Uhr war dann auch für uns Einsatzende. Alarmiert waren die Wehren Idstein-Oberrod, Idstein Kröftel, Idstein Heftrich, Idstein Stadt und alle Feuerwehren aus Waldems.
In diesem Zusammenhang bitten wir alle Waldemser Bürgerinnen und Bürger, auf Grund der extremen Wald- und Flächenbrandgefahr, achtsam mit dem Umgang von offenem Feuer oder Flammen zu sein. Stellen sie eine außergewöhnliche Rauchentwicklung fest, informieren sie die Leitstelle. Nur eine schnelle Bandbekämpfung kann einen ausgedehnten Flächen oder Waldbrand verhindern.
Flächenbrand L 3023 Abfahrt Nieder-Oberrod
Heute Mittag sind wir im Rahmen des Tagdienstes zu einer brennenden Rundballenpresse alarmiert worden. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Landwirt seine brennende Rundballenpresse noch vom Feld auf den Weg ziehen. So konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Feld verhindert werden, er unternahm noch eigene Löschversuche mit dem Feuerlöscher. Die Kameraden aus Bermbach löschten die Presse ab und wir konnten die Wasserversorgung mit unserem Fahrzeug aufrechterhalten. Die Kameraden aus Heftrich wurden vorsorglich zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung nachalarmiert.
Gestern Nachmittag wurden wir im Rahmen des Tagdienstes zu einem Böschungsbrand nach Steinfischbach alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte mitgeteilt werden das die Einsatzkräfte vor Ort ausreichen und wir nicht mehr benötigt werden. Wir konnten wieder zurück zur Unterkunft fahren. In Zeiten von Corona werden wir noch öfter mal abbestellt werden, das macht auch Sinn, somit reduzieren wir die Ansteckungsgefahr unter den verschiedenen Ortsteilwehren.
Deshalb: WIR BLEIBEN FÜR EUCH DA…BLEIBT IHR FÜR UNS DAHEIM !!!
Heute Vormittag sind wir im Rahmen des Waldemser Tagdienstes zu einer Ölspur alarmiert worden. Es ging auf die B275 Richtung Niederems. Dort war ein Kleintransporter mit einem Traktor zusammengestoßen. Der Traktor wurde dabei in zwei Teile gerissen. Der Fahrer des Traktors kam mit leichten Verletzungen davon. Sonst kam es zu keinen Personenschäden. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die auslaufenden Betriebsstoffe aufzunehmen und die B275 in beide Richtungen zu sperren. Die Bundesstraße war wären der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Mit uns im Einsatz waren die Kameraden aus Wüstems und Reichenbach sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
So nachdem „Sabine“ abgezogen ist hier mal eine Bilanz.
Wir hatten mehr als Glück in der gesamten Gemeinde gab es gerade mal zwei Einsätze und die im Ortsteil Reichenbach. Dorthin wurden wir im Rahmen des Tagdienstes am Montagmorgen alarmiert.
Kurz vor der Einsatzstelle kam dann die Rückmeldung das keine weiteren Kräfte erforderlich waren. So konnten wir die Rückfahrt zur Unterkunft antreten.
Man muss auch mal sagen das die Straßenmeisterei und Hessen Forst ganze Arbeit geleistet haben mit Baumrückschnitten an den Bundes und Landesstraßen. Sonst hätte es uns bestimmt anders erwischt.
Heute Mittag sind wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einer Notfalltüröffnung nach Niederems alarmiert worden. Eine Person wäre im Treppengeländer eingeklemmt und konnte somit die Türe nicht öffnen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch heraus dass keine Hilfe mehr nötig war da sich die Person selbständig aus ihrer Misslichen Lage befreien konnte. Wir konnten zurück ins Gerätehaus fahren.
Brennt Grünschnitt so lautet das Einsatzstichwort heute Mittag für den Tagdienst Waldems. Es wurde auf dem Grünschnitt in Wüstems heiße Asche entsorgt, auf halber Anfahrt konnten wir drehen da die Kameraden vor Ort ausreichten. Wir appellieren hier wieder an die Mitbürger Heiße Asche gehört nicht auf den Grünschnitt !!! Dies war ein unnötiger Einsatz für die Waldemser Feuerwehr !!!
Heute Morgen wurden wir um 8:37 Uhr durch Leistelle über Sirene und Melder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße nach Heftrich alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen sahen wir 2 Fahrzeuge die jeweils auf der linken Seite stark beschädigt waren. Nach der Befreiung der Fahrer aus ihren Fahrzeugen, war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet und wir konnten wieder in die Unterkunft einrücken. Außer der Wehr Esch wurde die Tagdienstschleife von Waldems, die Kameraden aus Idstein-Heftrich, der Rettungsdienst und die Polizei mitalarmiert. Wir wünschen den Betroffenen „Gute Besserung“
Erneute Alarmierung zu einem Waldbrand, diesmal im Bereich „Totenkopf„. Wir fuhren wieder nach Steinfischbach, es konnte eine starke Rauchentwicklung gesichtet werden. Unmittelbar am Wald wurde Grünschnitt in einer großen Blechwanne auf einem Gartengelände verbrannt. Da fragen wir uns muss das sein??? Es hat wohl mal geregnet aber der Wald ist immer noch trocken !!!
Am Donnerstagnachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems und der Feuerwehr Idstein nach Steinfischbach im Bereich „Tenne„ zu einem Waldbrand alarmiert. Vor Ort konnte nach absuchen des Bereiches kein Brand festgestellt werden.