Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Sturmschaden / Baum

Heute Mittag wurden wir im Rahmen des Tagdienstes zu einem Sturmschaden / Baum alarmiert. Auf der Landstraße L 3011 Richtung Heftrich sollte ein Baum zwischen Esch und der Abfahrt Bermbach liegen. Nachdem wir die Strecke abgefahren sind und kein Baum auf der Straße gesehen haben fuhren wir wieder zurück in die Unterkunft. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.

Feuer in leerstehendem Gebäude in Waldems-Niederems
Am Montagnachmittag geriet ein leerstehendes Gebäude in Waldems-Niederems in Brand. Die Feuerwehr konnte einen Vollbrand verhindern. Verletzt wurde niemand.
Gegen 15:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer den Brand einer Halle am Ortsrand von Waldems-Niederems. Eine starke Rauchentwicklung wies den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren von Waldems und Idstein den Weg.
Vor Ort schlugen die Flammen bereits aus Fenstern und dem Dach des ehemaligen Gewerbebetriebs. Durch einen schnellen Löschangriff mit mehreren Trupps unter Atemschutz konnte der Brand auf einen Teil der Halle begrenzt werden. Die Baufälligkeit des Gebäudes sowie Unrat im Gebäude erschwerten die Löscharbeiten, die von oben mit der Drehleiter aus Idstein unterstützt wurden.
Rund 50 Einsatzkräfte hatten den Brand nach zwei Stunden gelöscht. Aufgrund der Meldung, dass eine Halle brennen würde, wurden auch weitere Spezialkräfte aus dem Rheingau-Taunus-Kreis alarmiert. Diese wurden zum Glück nicht benötigt.
Die Einsatzkräfte der Wehr Esch stellten mit dem ELW die Führungsstelle für den Einsatzleiter. Das HLF stand am Feuerwehrhaus Niederems in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingesetzt werden.

Heute wurden wir im Rahmen des Tagdienstes zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das kein Brandereignis vorlag. Es wurde Essen zubereitet direkt unter einem Rauchmelder. Die betroffenen Räume wurden belüftet, und die Anlage zurückgesetzt.

Heute Morgen wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem ausgelösten Hausnotruf gerufen. Dieser führte zur Notwendigkeit einer Türöffnung durch die Feuerwehr. Noch auf der Anfahrt kam die Meldung „Tür auf“. Wir konnten wieder zur Unterkunft fahren, da die Kameraden vor Ort bereits die Tür geöffnet hatten und die Person dem Rettungsdienst übergeben konnte.

Um 12:35 wurden wir am Freitag gemeinsam mit dem Waldemser Tagdienst und einem Tanklöschfahrzeug aus Idstein zu einer vermeintlichen Rauchentwicklung zwischen Esch und Walsdorf alarmiert.

Hilfeleistungslöschfahrzeug und ELW rückten in kurzer Folge aus. Zusammen mit den anderen Kräften wurde der Bereich intensiv abgesucht. Es konnte kein Brand gefunden werden, so dass der Einsatz nach einer knappen halben Stunde beendet werden konnte.

Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung ist die Gefahr für Wald- und Flächenbrände, die sich in der trockenen Vegetation schnell ausbreiten können, nach wie vor hoch. Die schnelle Entdeckung und Meldung eines Feuers ist daher sehr wichtig. Wählen Sie daher beim Verdacht auf ein Brandereignis umgehend die 112, bleiben Sie vor Ort und helfen Sie den Einsatzkräften den Brandort schnell zu finden.

Heute Morgen wurden wir im Rahmen des Tagdienstes Waldems nach Steinfischbach alarmiert. Dort ist es im Kreuzungsbereich der Tenne zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Vor Ort hatten die Kameraden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen. Für uns kein Einsatz mehr, so, dass wir wieder zurück in die Unterkunft fahren konnten.

Am Freitagmorgen wurden wir zusammen mit dem Waldemser Tagdienst und einem Rettungswagen des DRK zu einem möglichen Gebäudebrand in Steinfischbach gerufen. Nach knapp 4 Minuten konnte unser HLF ausrücken, auf der Anfahrt rüstete sich bereits ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus, um vor Ort schnell eingreifen zu können. Der ELW folgte kurz darauf. Auf der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung im Ortskern deutlich zu sehen. Glücklicherweise konnten die ersten Kräfte vor Ort schnell Entwarnung geben: Es handelte sich um den Kamin des Steinfischbacher Backes, der für das anstehende Backesfest angeheizt werden sollte. Es bestand keine Gefahr und so konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen. Schon 15 Minuten nach dem Alarm waren wir wieder im Feuerwehrhaus.

Gegen Mittag wurden wir zu einem Feuer/Elektrogroßanlage alarmiert. Ein Trafohäuschen knallt und qualmt. Vor Ort qualmte es noch aus der Anlage, wir warteten bis der Energieversorger vor Ort war. Dann stellte sich heraus das auf der Niedervolt Seite Sicherungen defekt waren die zu dem Verqualmen geführt hatten. Kein Einsatz für uns, wir konnten wieder in die Unterkunft fahren.

Heute Mittag wurden wir im Rahmen des Tagdienstes Waldems alarmiert. Es ging zu einer Türöffnung nach Waldems Bermbach. Eine Mitbürgerin hatte sich versehentlich ausgesperrt und auf dem Herd stand Essen. Die Kameraden vor Ort hatten alles unter Kontrolle so, dass wir wieder in unsere Unterkunft fahren konnten.

Um 16:21 wurden wir am heutigen Florianstag zum zweiten Mal in diesem Jahr alarmiert. Zusammen mit dem Waldemser Tagdienst, dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Reichenbach gerufen. Während der Einsatzleitwagen die Einsatzstelle anfuhr konnte das Löschfahrzeug in der Unterkunft verbleiben, da die Kameraden aus Reichenbach die Tür schnell öffnen konnten. Nach etwa 35 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »