Von einer Person wurde ein Alarm eines Brandmelders gemeldet. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass der Alarm nicht von einem Brandmelder stammte sondern von einem Wasserstandsmelder. Der Einsatz der alarmierten Wehren wurde beendet.
Brandverdacht im Gebäude
Während der Erkundung und der ersten Einsatzmaßnmahmen, tauchten 2 Personen auf, die über eine Rauchgas bzw. Co-Einatmung klagten. Die Personen wurden nach dem Eintreffen der Rettungsdienste an diese übergeben. Der Bezirksschornsteinfegermeister wurde an die Einsatzstelle angefordert.
Ein Trupp wurde unter umluftunabhängigen Atemschutz ins Gebäude geschickt. Der Brand war schnell gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung mit dem Überdrucklüfter entraucht.
Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Rückmeldung geben, dass der LKW außerhalb von Steinfischbach auf der Landesstraße L3031 steht. Eine Felge brennt, der Fahrer hat bereits einen Löschversuch mit dem Pulverlöscher unternommen. Der Brand wurde mit der Schnellangriffs-Einrichtung gelöscht.
Einsatz Tagdienst, es handelte sich um ein nicht angemeldetes Feuer auf einer Wiese.
Einsatz Tagdienst, umgestürzter Baum droht Stauung in der Bach zu verursachen. Dieser mußte beseitigt werden da zu diesem Zeitpunkt der Bach schon viel Wasser mit sich führte.
Einsatz Tagdienst, Unterstützung des Rettungsdienstes, ein Waldarbeiter war mit seinen Beinen unter Bäumen eingeklemmt.
Einsatz Tagdienst, abstreuen einer 3km langen Ölspur auf der L3450 Richtung Oberems.
Einsatz Tagdienst, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Frontalzusammenstoß zweier PKW. Eine Person eingeklemmt es wurde mit Hydraulischem Rettungsgerät durch uns und der FW Idstein die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatz Tagdienst, es kollidierten 2 PKW frontal miteinander, es war keiner mehr eingeklemmt. Die Fahrzeuge wurden Stromlos gemacht und auslaufende Flüssigkeiten aufgenommen.
