Wir haben nach der heutigen Brandschutzerziehung gerade die Vorschulkinder in den Kindergarten zurückgebracht da schrillte der Funkalarmempfänger los. Gemeldet war eine Ölspur auf dem Parkplatz Tenne. Bei einem PKW war die Hydraulikleitung des Lenkgetriebes kaputtgegangen und somit hatte er Öl verloren. Die Kräfte vor Ort, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems waren ausreichend so dass wir gar nicht erst auszurücken brauchten.
Ölspur
Wir waren gerade auf dem Grillplatz am Montagnachmittag, als plötzlich die Funkmeldeempfänger schrillten und wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem umgestürzten Baum in einer Stromleitung alarmiert worden sind. Also alle man erstmal ins Gerätehaus und umziehen und los ging es. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass keine akute Gefahr bestand, da der Baum in eine Telefonleitung gestürzt war. Somit war unser Eingreifen nicht erforderlich und die ausgerückten Einsatzkräfte konnten zügig in ihre Unterkünfte zurückkehren. So konnten wir dann weiter für unseren Hexentanz am Abend aufbauen.
Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Morgen zu einer Notfalltüröffnung durch die Polizei alarmiert. Die Kameraden aus Bermbach verschafften sich Zugang über einen Balkon daraufhin konnte man dem Rettungsdienst die Türe öffnen und die Person übergeben. Wir brauchten nicht mehr eingreifen.
„Heckenbrand 5m vom Gebäude“ so lautete heute Nachmittag die Alarmierung für den Tagdienst Waldems. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bewohner und Anwohner bereits die 4 Meter brennende Hecke mit Gartenschläuchen gelöscht. So das für die Feuerwehr kein Einsatz mehr bestand und wir wieder die Heimfahrt antreten konnten.
„Kleintier in Notlage“ so hieß heute Morgen die Alarmierung im Rahmen des Waldemser Tagdienstes. Unsere Fahrt führte nach Reichenbach, vor Ort konnten die Kameraden aus Niederems und Reichenbach den Einsatz alleine bewältigen so dass wir wieder zurück in unsere Unterkunft fahren konnten.
Ein langer Morgen für die Feuerwehr Esch, kaum waren wir daheim ging erneut der „Piepser“ heute morgen sind wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einer größeren Ölspur alarmiert worden. Die Spur zog sich auf der B 275 von fast Riedelbach bis kurz vor Niederems. Bei einem LKW trat beim Fahren massiv Diesel aus. Es war so viel und die Straße so schmierig das eine Fachfirma mit dazu gerufen wurde. So das die Fahrbahn ordnungsgemäß gereinigt werden konnte. Vielen Dank auch nochmal an die Verpflegung. Leider gab es auch immer wieder Autofahrer die meinten wenn eine Straße voll gesperrt ist kann man es ja trotzdem mal probieren durchzufahren. So was unvernünftiges, sie gefährden nicht nur sich selbst sondern vor allem unsere Einsatzkräfte !!! Nach fast 6 Std konnten wir den Einsatz beenden, die Kameraden aus Steinfischbach und Reichenbach waren noch länger an der Einsatzstelle.
Heute Morgen wurden wir im Rahmen des Tagdienstes zu einem Wasserschaden nach Reichenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Wohnung 20cm unter Wasser. Mit 2 Tauchpumpen und Industriesauger wurde das Wasser aus der Wohnung gepumpt. Wir unterstützten die Kameraden aus Reichenbach und Steinfischbach mit unserem I-Sauger. Durch die großen Regenmengen der vergangenen Tage hatte es ein kurzgeschlossenen maroder Abwasserschacht nicht geschafft die Mengen wie gewohnt abzuleiten.
Heute morgen wurden wir im Rahmen des Tagdienstes nach Steinfischbach zu einem Wasserschaden gerufen.Dort angekommen stellte sich heraus das Regenwassertanks undicht waren und somit Regenwaaser in den dortigen Keller gelangte. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe und I-Sauger aus dem Keller gepumpt.
Heute Vormittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Brennt Grünschnitt so lautet heute Morgen das Einsatzstichwort für den Tagdienst Waldems. Wir appellieren hier wieder an die Mitbürger Heiße Asche gehört nicht auf den Grünschnitt !!! Dies war ein unnötiger Einsatz für die Feuerwehr !!!