Am späten Abend sind wir nochmals zu einer Notfalltüröffnung in Esch alarmiert worden. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch heraus dass seitens der Feuerwehr keine Hilfe mehr benötigt wurde. Also ging es zurück ins Gerätehaus um die wohlverdiente Nachtruhe fortzusetzen.
Notfalltüröffnung
Heute Mittag sind wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einer Notfalltüröffnung nach Niederems alarmiert worden. Eine Person wäre im Treppengeländer eingeklemmt und konnte somit die Türe nicht öffnen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch heraus dass keine Hilfe mehr nötig war da sich die Person selbständig aus ihrer Misslichen Lage befreien konnte. Wir konnten zurück ins Gerätehaus fahren.
Gestern Abend wurden wir um 22:44 Uhr von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B275 Richtung Niederems alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass die Person aus dem Fahrzeug befreit war. Eingesetzt waren die Wehren Bermbach, Niederems, Reichenbach und Wüstems sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Heute Morgen wurden wir um 8:37 Uhr durch Leistelle über Sirene und Melder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße nach Heftrich alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen sahen wir 2 Fahrzeuge die jeweils auf der linken Seite stark beschädigt waren. Nach der Befreiung der Fahrer aus ihren Fahrzeugen, war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet und wir konnten wieder in die Unterkunft einrücken. Außer der Wehr Esch wurde die Tagdienstschleife von Waldems, die Kameraden aus Idstein-Heftrich, der Rettungsdienst und die Polizei mitalarmiert. Wir wünschen den Betroffenen „Gute Besserung“
Um 16:25 Uhr wurden wir mit dem Waldemser Tagdienst heute zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad auf die Tenne alarmiert. Dort galt es die Einsatzstelle für den später eintreffenden Rettungshubschrauber abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Im Rückstau vor der Einsatzstelle ereignete sich noch ein weiterer Verkehrsunfall, der von den Voraushelfern aus Reichenbach, der Feuerwehr Weilrod und dem Rettungsdienst übernommen wurde. Nach etwa 1,5 Stunden war unser Einsatz beendet.
Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute gegen Abend zu einer Notfalltüröffnung nach Bermbach alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich raus das wir nicht mehr benötigt wurden da die Kameraden sich einen Zugang ins Haus verschafft hatten. Wir konnten so wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Die Leitstelle Bad Schwalbach alarmierte uns gegen Abend zu einem Verkehrsunfall auf die B8 in Richtung Idstein-Oberrod. Bei einem Verkehrsunfall laufen Betriebsstoffe aus, die aufgefangen werden müssen. An der Einsatzstelle angekommen, sahen wir zwei Fahrzeuge, die frontal zusammengestoßen waren. Die 5 Insassen der Fahrzeuge konnten ohne technische Hilfe befreit werden und waren bei unserem Eintreffen bereits in die bereitstehenden Rettungswagen verteilt. Wir kontrollierten die Fahrzeuge noch auf evtl. besondere Ladung in den Kofferräumen und Innenräumen und schalteten die Fahrzeuge stromlos. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel aufgenommen. Nach Absprache mit der Polizei und den Rettungskräften konnten wir nach einer Stunde die Einsatzstelle wieder verlassen.
Kleintier in Notlage so schrillte es aus dem Funkalarmempfänger heute Nachmittag. Wir wurden zusammen mit den Kameraden des Tagdienstes nach Steinfischbach alarmiert. Dort hatte sich ein junger Greifvogel in einem Zimmer verirrt. Auf der Anfahrt nach Steinfischbach hieß es dann keine weiteren Kräfte erforderlich, somit drehten wir kurz vor der Einsatzstelle um und fuhren zurück in die Unterkunft.
Am späten Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem Sturmschaden Baum auf die B 275 alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus dass die ersteintreffenden Kameraden vor Ort keine Unterstützung mehr benötigten. So konnten wir am Escher Kopf wieder drehen und zurück in die Unterkunft fahren.
Gestern Nacht wurden wir zu einer Notfalltüröffnung nach Bermbach alarmiert. Wir wollten gerade ausrücken da teilte uns die Leitstelle mit das die Türe offen wäre, somit konnten wir uns wieder umziehen, nach Hause und in unsere Betten gehen.