Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Unterstützung für den Rettungsdienst

Um kurz nach 11 am heutigen Donnerstag wurden wir mit dem Waldemser Tagdienst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Arbeitsunfall im Waldgebiet bei Reichenbach gerufen. Unser Löschfahrzeug rückte aus und ging vor Ort in Bereitstellung, wir mussten aber nicht mehr eingreifen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Heute Abend zog ein Gewitter mit Sturm und Hagel über Waldems. Um 20:09 Uhr ging unser Melder mit dem Alarmstichwort Unwetterschaden, Baum über der Straße, L3011 Richtung Abfahrt Bermbach. Kurz hinter dem Ortsschild von Esch wurde der Baum gefunden. Er blockierte eine Fahrbahn. Mit der Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und von der Straße entfernt. Nachdem die Straße frei von Ästen war, kehrten wir ins Gertehaus zurück.

Erneut wurden wir zu einem Sturmschaden auf der B275 Richtung Niederems alarmiert. Wir sind die Strecke abgefahren und konnten keine Behinderung feststellen.

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Sturmschaden auf der B275 Richtung Niederems und in Niederems alarmiert. Wir sind die Strecke abgefahren und konnten keine Behinderung feststellen. Im Anschluss sind wir zu den Kameraden in Niederems gefahren und wurden dort auch nicht mehr benötigt da sie den Einsatz schon abgearbeitet hatten.

Frontalzusammenstoß zwischen PKW und LKW
Am späten Vormittag wurden wir zusammen mit den Wehren aus Idstein-Heftrich, Nieder-Oberrod, Kröftel und Idstein Kern auf die B8 alarmiert. Dort ist aus ungeklärter Ursache hinter der Abfahrt Oberrod ein PKW frontal mit einem Kleinlastwagen zusammengestoßen. Die Beifahrerin des Kleinlastwagens wurde durch uns mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Insgesamt gab es 4 Betroffene, eine Patientin wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen. Die B8 war zu diesem Zeitpunkt voll gesperrt. Bilder teils von WI 112, vielen Dank für die Bereitstellung der Bilder.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Vormittag zu einer Notfalltüröffnung nach Bermbach alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich raus das wir nicht mehr benötigt wurden da die Kameraden die Türe schon geöffnet hatten. Wir konnten so wieder zurück ins Gerätehaus fahren.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung nach Reichenbach alarmiert. Wir konnten jedoch in der Unterkunft bleiben da die Kameraden vor Ort die Tür geöffnet hatten.

Zu einer Notfalltüröffnung sind wir Gestern Abend nach Bermbach alarmiert worden. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich raus das wir nicht mehr benötigt wurden und konnten so wieder zurück ins Gerätehaus fahren.

Mit dem Einsatzstichwort brennt PKW auf der B8 Abfahrt Steinfischbach alarmierte uns heute um 15:21 Uhr die Leitstelle Bad Schwalbach. Beim Ausrücken stellten wir fest, dass der angegebene Einsatzort nicht richtig gemeldet wurde. Durch die Rückmeldung der mitalarmierten Kräfte wurde der Einsatzort auf der Landesstraße nach Steinfischbach angegeben. Dort angekommen handelte es sich nicht um einen PKW-Brand. Das Fahrzeug hatte eine defekte Flüssigkeitsleitung, die zu einer Rauchentwicklung führte. Nachdem der Motorraum kontrolliert war, konnten wir wieder nach ca. 30 Minuten die Einsatzstelle verlassen. Mit alarmiert wurden noch die Tagdienstschleife von Waldems und die Polizei.

 

Heute Abend wurden um 19:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B8 Richtung Walsdorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen bot uns folgendes Bild. Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen. 3 Personen saßen im Fahrzeug. Davon konnten 2 Personen ohne technisches Gerät befreit werden. Eine Person wurde auf Anweisung des Rettungsdienstes besonders schonend aus dem Fahrzeug befreit. Hierzu wurde das Dach des Fahrzeugs geöffnet, die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Außer den Fahrzeugen von Waldems-Esch wurden auch die Wehren aus Idstein-Kern, Idstein-Wörsdorf und Idstein Walsdorf sowie mehrere Rettungswagen, Notarztfahrzeuge und die Polizei alarmiert. Nach dem die Personen aus den Fahrzeugen befreit waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei und der Feuerwehr aus Idstein-Walsdorf übergeben. Nach 1,5 Stunden konnten wir wieder in die Unterkunft einrücken. Vielen Dank an Wiesbaden 112 für das Bereitstellen der Bilder.

 

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »