Einsatz Tagdienst,beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Wohnung komplett verqualmt, die Bewohner hatten sich auf den Balkon gerettet und warteten auf Hilfe. Mehrere Trupps wurden unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, Zeitgleich erfolgte die Rettung der auf dem Balkon befindlichen Personen über tragbare Leitern. Die geretteten Personen wurden mit leichten Rauchgaseinatmungen und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.
Gebäudebrand. Familie steht auf dem Balkon
Die Wehr aus Steinfischbach stellte fest, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte, was nicht angemeldet war. Die Wehr löschte das Feuer und die Polizei verwarnte die Gesellschaft. Ein Einsatz für uns war nicht mehr erforderlich.
Eine Anruferin informierte die Leitstelle über einen ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung. Bei der Erkundung wurde festgestellt, das der Rauchmelder durch Bauarbeiten (Staubentwicklung) ausgelöst wurde. Die Eingesetzten Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlagen bereits die Flammen aus dem Gebäude. In dem Gebäude befinden sich noch Fahrzeuge, die vom Feuer zerstört werden. Die von der Wärme beaufschlagten Gasflaschen wurde ins Freie gebracht und gekühlt.
Von einer Person wurde ein Alarm eines Brandmelders gemeldet. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass der Alarm nicht von einem Brandmelder stammte sondern von einem Wasserstandsmelder. Der Einsatz der alarmierten Wehren wurde beendet.
Während der Erkundung und der ersten Einsatzmaßnmahmen, tauchten 2 Personen auf, die über eine Rauchgas bzw. Co-Einatmung klagten. Die Personen wurden nach dem Eintreffen der Rettungsdienste an diese übergeben. Der Bezirksschornsteinfegermeister wurde an die Einsatzstelle angefordert.
Ein Trupp wurde unter umluftunabhängigen Atemschutz ins Gebäude geschickt. Der Brand war schnell gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung mit dem Überdrucklüfter entraucht.
Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Rückmeldung geben, dass der LKW außerhalb von Steinfischbach auf der Landesstraße L3031 steht. Eine Felge brennt, der Fahrer hat bereits einen Löschversuch mit dem Pulverlöscher unternommen. Der Brand wurde mit der Schnellangriffs-Einrichtung gelöscht.
Einsatz Tagdienst, es handelte sich um ein nicht angemeldetes Feuer auf einer Wiese.
Grünschnitt in Esch, durch heisse Asche wurde wieder einmal die Grünschnittbox in Brand gesetzt.