Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person so die Alarmierung heute in der mittags Zeit. Zusammen mit dem Tagdienst Waldems sind wir auf die B8 Richtung Glashütten alarmiert worden. Ein PKW hat auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren und kam im Straßengraben auf der Seite zum Liegen. Entgegen erster Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und konnte den PKW leicht verletzt verlassen.
Auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren
Heute am späten Nachmittag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im Außenbereich gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus das es sich um ein Grill / Lagerfeuer handelte. Kein Einsatz für uns.
Heute gegen Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf der B 275 Richtung Idstein unterwegs. Im Kurvenbereich Richtung „Escher Kopf“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlug mit dem Heck in eine Baumreihe ein. Der Fahrer war nicht eingeklemmt und es hatte auch kein Airbag ausgelöst. Der Rettungsdienst hatte uns nachalarmiert wegen möglicher Wirbelsäulenverletzung. So sollte eine Patientenschonende Rettung durchgeführt werden. Das Fahrzeug hatte Schalensitze verbaut, so dass wir die Fahrertür und das Dach des Fahrzeugs mit Hydraulischem Rettungsgerät entfernten. Danach wurde der Patient mit dem Spineboard aus dem Auto geholt und dem Rettungsdienst übergeben.
Um 19:49 Uhr wurde die Wehr Esch zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die B8 kurz vor der Abfahrt nach Nieder- Oberrod gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde gemeldet, dass das Fahrzeug in einer abschüssigen Böschung auf der Beifahrerseite liegt und zwei Personen befreit werden müssen. Nach erster Erkundung durch den Rettungsdienst und den ersten Kräften aus Nieder- Oberrod wurde mitgeteilt, dass die Personen nur leicht verletzt sind, aber aus dem Fahrzeug befreit werden müssen. Durch Heraustrennen der Frontscheibe und nochmaliger Sichtung konnten die Personen aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden, die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Nach dem Einsatz musste noch ein weiterer Rettungswagen die Einsatzstelle anfahren, da eine Kameradin einen Schwächeanfall erlitten hat. Die Wehren aus Idstein Nieder- Oberrod, Kröftel, Heftrich und der Rüstwagen aus der Kernstadt wurden mit alarmiert. Die Polizei aus Idstein sowie 3 Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug waren mit an der Einsatzstelle. Vielen Dank an wi112 zur Verfügung stellen der Bilder.
Unklare Rauchentwicklung im Wald Richtung Steinfischbach, so ertönte die Durchsage im Funkmeldeempfänger um die Mittagszeit. Alarmiert wurde auch der Tagdienst Waldems. Bei der Suche nach der Rauchentwicklung stellte man fest dass es sich durch ein unangemeldetes Nutzfeuer im Garten handelte.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. So war das Einsatz Stichwort heute gegen Abend. Eine Frau kam auf der B8 Ortseingang Esch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person nicht mehr in ihrem Fahrzeug. Kein Einsatz für uns.
Am späten Nachmittag wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems zu einem Gebäudebrand nach Reichenbach alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus dass es sich „nur„ um einen Kaminbrand handelte. Rauchmelder haben die Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, diese hatten die Feuerwehr alarmiert da die Hauseigentümer zum Zeitpunkt nicht zu Hause waren. RAUCHMELDER RETTEN LEBEN !!!
Brennt Grünschnitt so lautet heute Morgen das Einsatzstichwort, der Grünschnitt wurde durch uns mit dem Schnellangriff abgelöscht. Wir appellieren hier wieder an die Mitbürger Heiße Asche gehört nicht auf den Grünschnitt !!!
Gemeldeter Zimmerbrand in Reichenbach, Einsatz für den Tagdienst Waldems. Eine elektrische Heizdecke war Schuld dass eine Matratze in einem Bett in Flammen aufging. Ein Rauchmelder an der Decke im Schlafzimmer hatte schlimmeres verhindert. Die Matratze wurde durch die Wehren Steinfischbach und Reichenbach ins Freie gebracht und abgelöscht.
Hier sieht man wieder mal RAUCHMELDER RETTEN LEBEN !!!
Es brannte eine Gartenhütte, beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte bereits im Vollbrand. Es konnte eine Brandausbreitung verhindert werden, die Hütte war jedoch nicht mehr zu retten. Vielen Dank auch an P.Gerhardt der uns ein Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat.