Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Türöffnung

Heute wurden wir im Rahmen des Tagdienstes zu einer Türöffnung nach Wüstems alarmiert. Noch bevor wir aus der Unterkunft rausgefahren sind kam auch schon direkt vom Rettungsdienst die Rückmeldung das die Tür offen ist. Somit kein Einsatz für uns.

Nach den bereits sehr ergiebigen Regenfällen des 02.05. regnete es die ganze Nacht weiter, so dass wir am 03.05. um 09:11 Uhr zusammen mit dem Waldemser Tagdienst erneut zu einem Unwetterschaden alarmiert wurden. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass diesmal mehrere Gebäude betroffen waren. Gemeinsam mit den Wehren aus Bermbach, Steinfischbach, Reichenbach und Wüstems wurde mehrere Pumpen und Wassersauger in und an den Häusern eingesetzt, um den Wassermassen Herr zu werden. Neben mehr als 10 Wohngebäuden war auch eine Trafostation der Syna betroffen. Durch nachfliesendes Wasser gestalteten sich die Arbeiten sehr zeitintensiv. 38 Kräfte waren etwa 7 Stunden im Einsatz. Außer den Löschfahrzeugen und dem Gerätewagen Logistik kamen auch die Drohne und der Einsatzleitwagen der Waldemser Wehr zum Einsatz. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße „Im Brühl“ für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die wieder reibungslose und gute Zusammenarbeit.

Der Wetterdienst hatte für den 02.05. ab 19:00 Uhr Gewitter mit starken Regenfällen vorhergesagt. Nicht nur in Esch gingen ergiebige Regenfälle nieder, und ab dem Abend waren dann in den meisten Nachbargemeinden die Feuerwehren im Dauereinsatz.
Um 22:57 Uhr wurden dann auch wir zu einem Unwetterschaden alarmiert. Nach der Erkundung vor Ort stellten wir fest, dass der Hauseigentümer den Schaden selbst beseitigen konnte. Hier waren wir mit Hilfeleistungslöschfahrzeug und Mannschaftstransportwagen im Einsatz.

Traveler

Um kurz vor 15 Uhr wurde unser HLF am Sonntagnachmittag auf die B275 in die Nähe der Hammermühle alarmiert. Aus dem dortigen Hang war ein Baum auf die Straße gekippt. Die Feuerwehr beseitigte die Baumkrone mit einer Motorkettensäge. Für die Dauer der Arbeiten musste die Bundesstraße kurzzeitig gesperrt werden.

Um 13:08 wurden wir zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden aus Idstein Kern, Oberrod, Kröftel und Heftrich zum Brandmeldereinlauf in das Altenwohn- und Pflegeheim Doreafamilie in Idstein-Oberrod alarmiert. Mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug rückten wir zu Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle angekommen warteten wir in Bereitstellung auf weitere Anweisungen. Nach der Erkundung durch die zuerst eingetroffene Wehr brauchten wir nicht mehr tätig werden und konnten nach 35 Minuten die Einsatzstelle wieder Richtung Gerätehaus Esch verlassen.
Eingesetzte Wehren:
Idstein-Oberrod, Idstein Kröftel, Idstein Heftrich, Idstein-Stadt

Um kurz nach 8 Uhr wurde der Waldemser Tagdienst zu einer Rauchentwicklung in Wüstems alarmiert. Aus Esch rückten das HLF sowie der ELW dorthin aus.
Vor Ort galt es, einen PKW-Brand in einem Gebäudeinnenhof zu bekämpfen. Mit zwei Trupps unter Atemschutz konnte der PKW gelöscht werden. Dafür musste die Motorhaube mit einem hydraulischen Spreizgerät geöffnet werden.

Am Mittwoch wurden wir zusammen mit dem Waldemser Tagdienst zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Wald oberhalb von Esch alarmiert. der Einsatz konnte nach einer halben stunde beendet werden.

Komplett durch einen Brand zerstört wurde am Montag ein Kleintransporter auf der B8 Richtung Glashütten. Der Waldemser Tagdienst wurde deswegen zusammen mit der Feuerwehr Idstein-Nieder-Oberrod und einem Tanklöschfahrzeug aus der Idsteiner Kernstadt dorthin alarmiert. Mit teilweise bis zu 3 Strahlrohren und mehreren Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer gelöscht werden. Für die Aufräumarbeiten blieb die Bundesstraße nach Ende des Feuerwehreinsatzes noch mehrere Stunden gesperrt.

Zum Abschluss des Tages erfolgt der 5. Einsatz in 24 Stunden. Es galt einen Baum, der auf die B8 in Richtung Glashütten gestürzt war zu entfernen. Dies war mit der Motorsäge schnell erledigt, und die zwischenzeitlich kurz gesperrte Straße konnte wieder frei gegeben werden. Unser Dank gilt auch dem Autofahrer, der die Schadenstelle bis zu unserem Eintreffen vorbildlich abgesichert hat.

Im Rahmen des Waldemser Tagdienst wurden wir zu einem umgestürzten Baum auf der B275 vor Reichenbach alarmiert. Die Feuerwehr Reichenbach entfernte mehrere Äste, wir konnten in Niederems die Einsatzfahrt abbrechen.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »