Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Baum auf Straße

Heute Vormittag wurden wir durch die Leitstelle in Bad Schwalbach zu einem Sturmschaden auf die B275 Richtung Niederems alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, hatten bereits einige Autofahrer die überhängenden Kronen der Tannen abgebrochen oder abgefahren. Die Straße lag voller Äste mit der Motorkettensäge wurden die noch überhängenden Äst gekürzt, so dass keine Gefahr mehr für den fließenden Verkehr bestand. Anschließend wurde die Straße von den Überresten gereinigt. Nach Absprache mit der Polizei wurde die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben.

Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Morgen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Beim ausrücken wurde „Tür auf“ gemeldet. Die betroffene Person konnte eigenständig noch die Türe öffnen und wir konnten wieder einrücken.

Heute wurden wir um 11:44 Uhr zu einer Hilfeleistung auf die B8 Richtung Oberrod gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, mussten wir den Rettungsdienst bei einem schwer verunglückten Motoradfahrer unterstützen. Der schwer verletzte Motorradfahrer musste mit Hilfe einer Trage aus einer tieferliegende Böschung gerettet werden. Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und wir konnten die Einsatzstelle verlassen. Bilder teilweise von Wiesbaden112 danke dafür.

Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems und der Feuerwehr Riedelbach mit dem Stichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ auf die B275 Abfahrt Steinfischbach alarmiert. Von den zwei beteiligten Fahrzeugen war eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die eingeklemmte Person, mit hydraulischem Rettungsgerät, und wurde dann dem Rettungsdienst übergeben.

„Ölspur auf der B8“ so lautete die Alarmierung am heutigen Nachmittag zusammen mit dem Tagdienst Waldems. Glück im Unglück hatte eine PKW Fahrerin. Auf regennasser Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren PKW, nach einem Überschlag kam sie auf dem Dach zum Liegen. Sie kam selbst aus ihrem Fahrzeug raus, so dass keiner eingeklemmt oder schwer verletzt wurde. Unsere Aufgabe bestand nur noch mit dem auffangen von auslaufendem Betriebsstoffen nachdem das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt wurde.

 

Gegen 13 Uhr wurden wir heute Mittag im Rahmen des Tagdienstes Waldems nach Bermbach zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Der Patient wurde durch das enge Treppenhaus vom Obergeschoss ins Erdgeschoss getragen. Wir wünschen gute Besserung.

Heute Nachmittag sind wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert worden. Es ging auf die B275 von Esch Richtung Idstein, hinter der Abfahrt Bermbach hatten sich auf gerader Strecke zwei Fahrzeuge berührt und eines davon ist dann auf der Seite liegend in den Bäumen zum stehen gekommen. Nach ersten Meldungen hieß es die Person sei eingeklemmt, noch während der Geräteentnahme vom Fahrzeug konnte die Person vom Rettungsdienst und Feuerwehr so befreit werden. Aufgabe der Feuerwehr war dann nur noch Fahrzeug auf die Räder zu stellen, Batterie abklemmen und auslaufende Flüssigkeit zu binden.

Mit der Melder-Durchsage „Zimmerbrand“, ging es heute Abend zum zweiten Einsatz am Tag, diesmal nach Steinfischbach. Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses, es wurden beim Eintreffen der ersten Kräfte abgelegte Gegenstände auf dem eingeschaltetem Herd vorgefunden. Die glimmenden Gegenstände wurden nach draußen gebracht und das Haus mit dem Überdrucklüfter belüftet. Die Anwohner wurden dem Rettungsdienst übergeben.

„Heckenbrand 5m vom Gebäude“ so lautete heute Nachmittag die Alarmierung für den Tagdienst Waldems. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bewohner und Anwohner bereits die 4 Meter brennende Hecke mit Gartenschläuchen gelöscht. So das für die Feuerwehr kein Einsatz mehr bestand und wir wieder die Heimfahrt antreten konnten.

„Kleintier in Notlage“ so hieß heute Morgen die Alarmierung im Rahmen des Waldemser Tagdienstes. Unsere Fahrt führte nach Reichenbach, vor Ort konnten die Kameraden aus Niederems und Reichenbach den Einsatz alleine bewältigen so dass wir wieder zurück in unsere Unterkunft fahren konnten.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »