Heute Mittag wurden wir und der Tagdienst Waldems von der Leitstelle zu einem Sturmschaden auf die B 275 Richtung Niederems alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein größerer abgebrochener Teil des Baums vorgefunden, der in die Fahrbahn ragte. Mittels einer Motorkettensäge wurde der Ast zerkleinert und von der Straße geräumt. Die auf der Anfahrt befindlichen Wehren brauchten nicht mehr einzugreifen.
Sturmschaden
Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Niederems alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück herraus das es sich nur um eingebranntes Kochgut gehandelt hatte. Die Kameraden aus Niederems und Reichenbach belüfteten noch das Haus so das wir wieder in unsere Unterkunft fahren konnten und nicht mehr tätig wurden.
Wir haben nach der heutigen Brandschutzerziehung gerade die Vorschulkinder in den Kindergarten zurückgebracht da schrillte der Funkalarmempfänger los. Gemeldet war eine Ölspur auf dem Parkplatz Tenne. Bei einem PKW war die Hydraulikleitung des Lenkgetriebes kaputtgegangen und somit hatte er Öl verloren. Die Kräfte vor Ort, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems waren ausreichend so dass wir gar nicht erst auszurücken brauchten.
Wir waren gerade auf dem Grillplatz am Montagnachmittag, als plötzlich die Funkmeldeempfänger schrillten und wir zusammen mit dem Tagdienst Waldems zu einem umgestürzten Baum in einer Stromleitung alarmiert worden sind. Also alle man erstmal ins Gerätehaus und umziehen und los ging es. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass keine akute Gefahr bestand, da der Baum in eine Telefonleitung gestürzt war. Somit war unser Eingreifen nicht erforderlich und die ausgerückten Einsatzkräfte konnten zügig in ihre Unterkünfte zurückkehren. So konnten wir dann weiter für unseren Hexentanz am Abend aufbauen.
Kurz nachdem wir unser Osterfeuer entfacht haben lief die Sirene und die Funkmeldeempfänger schrillten los. Was war passiert? Ein aufmerksamer Spaziergänger zwischen Esch und Walsdorf meldete der Leitstelle starke Rauchentwicklung im Außenbereich. Wir konnten dann der Leitstelle Entwarnung geben da es sich um unser angemeldetes Osterfeuer handelte.
Am heutigen Abend wurden wir gegen 19.20 Uhr erneut nach Bermbach zu einer Notfalltüröffnung durch die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das wir nicht mehr eingreifen brauchten, da der Bewohner noch selbsttätig die Türe öffnen konnte.
Im Rahmen des Tagdienstes Waldems wurden wir heute Morgen zu einer Notfalltüröffnung durch die Polizei alarmiert. Die Kameraden aus Bermbach verschafften sich Zugang über einen Balkon daraufhin konnte man dem Rettungsdienst die Türe öffnen und die Person übergeben. Wir brauchten nicht mehr eingreifen.
Kurz nach 23 Uhr wurden wir nochmals zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Diesmal ging es auf die B 8 Richtung Glashütten. Die Polizei war vor Ort und hatte uns nachalarmiert da Gefahr für den fließenden Verkehr bestand. Ein Baum war umgestürzt und ragte mit der Krone in die rechte Fahrbahnseite wir entfernten die überhängenden Äste und schnitten den Baum hinter der Leitplanke ab so das keine Gefahr für den fließenden Verkehr mehr bestande.
Nach dem Mittag wurden wir zusammen mit dem Tagdienst auf die B 275 Richtung Riedelbach zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Die Kameraden aus Steinfischbach und Reichenbach konnten den Einsatz alleine abarbeiten so dass wir auf der Anfahrt wieder abdrehen konnten. Auf der Rückfahrt wurden noch 2 umherfliegende Werbebanner eingesammelt.
Heute Nachmittag wurden wir erneut alarmiert,zusammen mit Niederems und Bermbach. Diesmal nach Bermbach mit dem Stichwort Gebäudebrand. Brennt Carport am Gebäude. Kurz vor der Einsatzstelle wurden wir von den Kameraden aus Bermbach abbestellt und fuhren wieder in unsere Unterkunft. Es hatte wohl in einem Muldenkipper Unrat gebrannt der unter einem Carport stand und vom Eigentümer selbst noch ins freie gefahren werden konnte so dass schlimmeres verhindert worden ist. Das Feuer wurde von den Kameraden abgelöscht und unsere Hilfe wurde nicht mehr benötigt.